Dinolingo vs. Duolingo:
Ein Vergleich zweier Sprachlernplattformen
Dinolingo und Duolingo Sie haben zwar ähnliche Namen, sind aber zwei völlig unterschiedliche Unternehmen. Sie sind nicht miteinander verbunden. Hier ist ein kurzer Vergleich der wichtigsten Unterschiede:
- Dinolingo konzentriert sich auf das Sprachenlernen für Kinder, während Duolingo für Benutzer ab 13 Jahren konzipiert ist.
- Der Name Dinolingo stammt von Dinosauriern, die es als spielerische Lehrbegleiter nutzt, um Kinder beim Sprachenlernen zu motivieren, während Duolingo verfügt über ein grünes Eulenmaskottchen namens Duo, das den Benutzern als Orientierungshilfe dient.
- Dinolingo hat seinen Sitz in New York City, und Duolingo hat seinen Hauptsitz in Pittsburgh, PA.
- Dinolingo wurde 2010 gegründet und Duolingo kam 2011 auf den Markt.
- Dinolingo hat ein kleineres Team mit über 20 Leuten, während Duolingo über 500 Mitarbeiter beschäftigt.
- Dinolingo bietet 50 Sprachen für Kinder, während Duolingo 41 Sprachen für ein globales Publikum anbietet.
- Dinolingo hat über 100,000 Benutzer, während Duolingo weltweit über 300 Millionen Benutzer hat.
Fokus und Ansatz
Beide Unternehmen legen den Schwerpunkt auf das Erlernen von Sprachen, richten sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen und verwenden unterschiedliche Ansätze.
- Dinolingo startete 2010 zunächst mit physischen Produkten wie Sprachlern-DVDs, Lernkarten, Büchern und Lieder-CDs, ist aber inzwischen auf eine vollständig digitale Plattform umgestiegen. Ab 2024 konzentriert sich das Unternehmen auf Apps und Website-Abonnements, die intensive Sprachlernerlebnisse speziell für Kinder ermöglichen. Siehe Dinolingos Zeitleiste hier.
- Duolingo hingegen wurde 2011 als mobile Sprachlern-App eingeführt und hat sein Angebot seitdem über Sprachen hinaus um weitere Fächer wie Mathematik und Musik erweitert. Die App richtet sich an Lernende aller Altersgruppen und Niveaus.
Sprachlerntrends: Die Verwendung von „Jargon"
Der Begriff "Jargon„“ wird häufig in Namen von Sprachlernunternehmen verwendet, da es einen direkten Bezug zu Sprache und Kommunikation hat. Dieser Trend zeigt sich bei Unternehmen wie Dinolingo und Duolingo, die beide „Lingo“ verwenden, um ihren Fokus auf Sprachunterricht zu verdeutlichen.
Sprachmarken, die „Jargon“ verwenden
- Dinolingo
- Duolingo
- Lingokids
- Lingodeer
- HelloLingo
- LingoPie
- LingQ
- LingoTalk
- LingoAce
- LingoBus
- LingoChamp
- LingoTrip
- LingoZ
- Lingo Media
- Lingo Communications
- Lingo Planet
Sprachmarken mit „Lingua“
- PetraLingua
- FabuLingua
- SpracheLeo
- LinguaLift
- Lingua.com
- LinguaTV
- LinguaLinkDC
- Lingua-Haus
- MondoLingua
Quelle: Wikipedia auf 6 / 6 / 2022
